top of page
_DSC9827 2_edited_edited.jpg

Molières Tartuffe 
                    Freilichtkomödie auf mobiler Bühne

Mit Molières Tartuffe auf der mobilen Open-Air-Bühne durch die Schweiz

5 Kantone - 13 Spielorte - 21 Vorstellungen 

Audio Sneak Peak

Mit Molières Komödie Tartuffe präsentieren wir einen Klassiker der dramatischen Weltliteratur. Diesen interpretieren wir im Stil und Geist der Commedia dell’arte als dynamisches Bewegungstheater mit allen Ingredienzen des italienischen Ur-Theaters: Clowneskem Slapstick, Witz, Tanz, Akrobatik und Musik. Aber auch Poesie und Traumhaftes, stille und zarte Momente wehen durch Za-Zàs Molière. Dieser Tartuffe zeigt eine extravagante, explosive Welt, in der Narretei Tür an Tür mit eiskalter Strategie wohnt, wo bangende Liebe, ehrliche Unschuld und mutige Geständnisse sich ebenso in Perücken verheddern wie List und Hinterlist; eine Welt, die zwischen Sein und Schein, Spiel und Wirklichkeit, Höhenflug und Absturz schwankt. Auf unserer Wanderbühne wollen wir in der Tradition alter Zeiten mit frischen, modernen Elementen spielen, Skurriles und Groteskes streifen, Abgründe aufreissen, Träume aufleben lassen, Parallelen zur aktuellen Welt herstellen und dem Schmiss und der Leichtigkeit der Molièrschen Komödien treu bleiben. Compagnia Za-Zà ‘s Molière-Produktion 2025 soll unterhalten, erschrecken, berühren, aufwühlen und erheitern ...

​​

...die Tartuffisierung der Welt ist im Gange....

Molières Stück Tartuffe oder der Betrüger ist eine abgründige Komödie voller Situatonskomik und inhaltlicher Sprengkraft, die bis heute in immer neuen Interpretationen amüsiert, begeistert und inspiriert. Bei ihrer Uraufführung im Schloss des Sonnenkönigs im Jahre 1664 löste sie einen Theaterskandal aus und wurde wegen ihrer prononcierten Kritik an religiösem Heuchlertum verboten. Die Titelfigur Tartuffe, wohl der berühmteste Scheinheilige der Weltliteratur, weiss die menschliche Verführbarkeit mit Könnerschaft für sich zu nutzen. Er hat sich in das Haus des wohlhabenden Orgon eingeschlichen und zieht diesen und dessen Mutter völlig in seinen Bann: mit solcher Macht begabt, vermag er auf die ganze Hausgemeinschaft einzuwirken. Ihre Mitglieder reagieren je nach Temperament, persönlicher Neigung und Mut auf diese Herausforderung und formieren auch Widerstand gegen Orgons Guru Tartuffe. Doch der Hausherr bleibt unbeirrt und lässt nichts auf seinen geliebten Gast kommen, er will seine Tochter mit ihm verheiraten und ihm gar seinen Besitz überschreiben. Erst als Orgons Frau Elmire ihren Mann nötigt, Zeuge eines Verführungsversuches von Tartuffe zu sein, erwacht dieser aus seiner Verblendung. Doch ist es da schon zu spät – wie so oft im wirklichen Leben? Die sinnreiche Komödie behält ihren Witz und ihre Durchschlagskraft bis zum Ende.

Der Tartuffe – eigentlich kein Name, sondern eine Charakterbezeichnung – ist als Figur in unserer durch Fake News und Lügenpropaganda beherrschten Welt hochaktuell. Wir zeigen mit Molières messerscharfer Komödie die Tartüffisierung einer kleinen Hausgemeinschaft, welche für die Welt steht. Sie stellt sich mit Witz, Körperlichkeit und Leidenschaft der drohenden Machtergreifung durch einen Heuchler und Betrüger entgegen.

Rehearsal Tartuffe

Impressionen Probearbeit Tartuffe

Samantha Bérubé_ Stage International Com

Samantha Bérubé as Signora, International Training in Commedia dell'arte, IT

Tour 2025: 28 July - 7 September
 

Biel/Burgplatz (BE)    28./29.07.

Köniz/Schlosshof (BE)  30./31.07.

Uster/Stadtpark (ZH)   12.08.

Bubikon/Ritterhaus (ZH)  14. 08

Bubikon/Ritterhaus (ZH), 15.08. (Chanson Concert) 

Uetikon/Haus Wäckerling (ZH)  16./17.08.

Herrliberg/Vogteivorplatz (ZH)    20. 08

Meilen/Mariafeld, ATM (ZH )  22./23.08.

Schwyz/Badi Seewen am Lauerzersee   26.08.

Wil/Hofplatz Weierwise (SG)   28./29. 08.

Wil/Weierwise (SG)   30. 08. (Bossa Concert) 

St.Gallen, Gallusplatz (SG)  01/02.09.

Bever, Schulhausplatz (GR)   04.09.

Sils/Tennisplatz (GR)   05.09.

Sils/Tennisplatz (GR)   06.09. (Bossa Concert) 

Scuol/Schulhausplatz (GR)  07.09.

Genauere Infos siehe Agenda!

Ensemble Tartuffe

Regie:                  Christian Seiler
Schauspiel:          Carlos Becker
                             Samantha Bérubé
                             Ivan Georgiev
                             Annina Gieré
                             Matz Hoby
Musik:                  Mario Strebel

Technik:               Prisca Grandi 

Administration:   Stefanie Eugster

Genauere Infos siehe Biographien!

Compagnia Za-Zà, Tartuffe 1.jpg

Vorbereitungen Tartuffe

Die Mobile Bühne
 

Die Molière-Sommertournee spielt auf einer fahrbaren Freiluftbühne und ist die erste Produktion in dieser Form für Za-Zà. Der Bau dieser mobilen Bühne wurde 2017 von der nun aufgelösten Theatertruppe Stradini Theater in Auftrag gegeben und von Lukas Eschler (Ferroluc) ausgeführt. Stradini Theater bespielte die mobile Bühne an zahlreichen Schweizer Orten mit ihrer Produktion Lampedame. Seit 2024 ist die Bühne im Besitz der Compagnia Za-Zà

Die Bühne beträgt knapp 10 auf 5 Meter, hat verschiedene Niveaus und bietet unzählige Möglichkeiten für lebendige und überraschungsreiche Aufführungen. Die Compagnia Za-Zà freut sich sehr auf das neue Abenteuer! 

Die mobile Bühne im Einsatz von Stradini Theater, mit Lampedame

Compagnia Za-Zà, Bühne

Die mobile Bühne im Wiederaufbau von Compagnia Za-Zà

Die mobile Bühne im Einsatz von Stradini Theater

Compagnia Za-Zà, Bühne

Ankunft in Herrliberg mit Compagnia Za-Zà

© 2024 by Compagnia Za-Zà

bottom of page